Manchmal geschehen doch noch Wunder, so auch in der vergangenen Ratssitzung. Die drei hier vorgestellten Anträge sind alle nicht abgelehnt worden. Als einziger ist vorerst noch der Antrag zum Parkraumkonzept in der Schwebe. Dieser wird jetzt von der Verwaltung für einer der kommenden Planungsausschusssitzungen vorbereitet. Der Antrag zur Juniorwahl wurde als jugendpolitische Bildungsmaßnahme einstimmig angenommen. Und der Antrag zur Abschaffung der Tarifwabe 521 im Bereich Rheinpark-Center wurde mit wenigen Gegenstimmen angenommen. Dies ist auch Thema einer kleinen Pressemitteilung, die ich heute rausgegeben habe. Hier ist sie:
SPD-Anträge in der nächsten Ratssitzung
Tue Gutes und rede darüber, das könnte das Motto des heutigen Posts sein. Aber gerne möchte ich mal kurz drei Anträge vorstellen, die entweder auf eine Idee von mir oder von mir geschrieben wurden. Die einzelnen Anträge können dann unter den Überschriften runtergeladen werden.
NGZ schreibt über Erneuerung in der SPD
In der heutigen (22. Dezember 2012) NGZ konnte man einen Artikel über das frische Personal in der Neusser SPD lesen, der unter anderen drei Kandidaten aus dem OV Neuss-Stadtmitte als gesetzte Kandidaten erwähnt. Unten findet man den abfotografierten Artikel:
Planungsausschuss heute Abend
Neben den Beratungen zum Haushalt 2012 gibt es heute Abend im Planungsausschuss einen Antrag der SPD-Fraktion, der sich mit der Installation von Fußgänger-Schutzstreifen auf der Rheinallee beschäftigt. Der ist auf Initiative der Bevölkerung im Rheinpark-Center entstanden. Das Ergebnis folgt hier in den kommenden Tagen.
Ebenfalls erwähnenswert ist der gemeinsame Antrag von SPD und Grünen, der den ÖPNV im Bereich Klever Str. verbessern will.
Stadt soll kostenlosen Internetzugang in der Innenstadt ermöglichen
Hier eine Pressemitteilung die auf Initiative der Jusos Neuss entstanden ist. Der entsprechende Antrag wurde von den Jusos in die Ratsfraktion eingebracht und soll noch im November im Hauptausschuss besprochen werden. In der Neusser Innenstadt soll das Surfen im Internet zukünftig kostenlos möglich sein durch die Einrichtung eines Hotspots für den kabellosen Zugang ins weltweite …
Pressemitteilung: Neuss braucht effektives Erste-Hilfe-Netz
Ratskandidat Michael Ziege fordert unter dem Namen „100 für 10“ ein Erstrettungsnetz für die Innenstadt
Der Ratskandidat Michael Ziege möchte in der Innenstadt ein Erste-Hilfe-Netz zur Erstrettung aufbauen, was in Zusammenarbeit mit den ansässigen Geschäften geschehen soll. Dazu sollen mindestens 100 Mitarbeiter der Ladenlokale und öffentlichen Einrichtungen einen Erste-Hilfe-Kurs bekommen und den Umgang mit Defibrillatoren erlernen. Zusätzlich erfolgt die Anschaffung von zehn Defibrillatoren, die in der Stadt verteilt entsprechen gekennzeichnet werden.