page title icon Ehemaliger Kaufhof in Neuss wird neu genutzt – Stadtrat gibt grünes Licht für Ankauf

Seit einem halben Jahr steht das ehemalige Kaufhof-Gebäude in Neuss leer. Doch nun gibt es Hoffnung: Der Stadtrat hat dem Ankauf des Gebäudes durch die Stadt Neuss zugestimmt. Bürgermeister Reiner Breuer hatte diesen Vorschlag initiiert, um die Zukunft der Neusser Innenstadt zu sichern.

Entscheidung für die Neusser Innenstadt

„Diese Entscheidung ist entscheidend für die Entwicklung der Neusser Innenstadt, die wir von Anfang an unterstützt haben“, betont Sascha Karbowiak, Fraktionsvorsitzender der SPD. Das seit dem letzten Sommer geschlossene Gebäude stellt ein erhebliches Problem dar. Ein leerstehendes Gebäude in der Innenstadt kann sich die Stadt nicht leisten. Michael Ziege, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stadtverordneter für die Innenstadt und das Hammfeld, warnt: „Ein solcher Leerstand könnte die ersten Verbesserungen am Meererhof und die damit verbundenen neuen Ansiedlungen gefährden.“

Expertenanalyse als Grundlage für den Kauf

Um eine fundierte Entscheidung über den Ankauf zu treffen, beauftragte die Stadtverwaltung die Kölner Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) mit einer Stärken- und Schwächenanalyse. Die GMA empfahl, das Gebäude zu kaufen, da es Chancen für die Neusser Innenstadt bietet. „Der nächste Schritt besteht darin, schnell neue Nutzer für eine Übergangsphase zu finden“, erklärt Michael Ziege. Momentan können im Gebäude nur Einzelhandelsnutzungen umgesetzt werden, und die Stadt Neuss plant zunächst keine Veränderungen an der Gebäudestruktur.

Konzepte für die Übergangsnutzung

Die GMA hat bereits erste Ideen für die Übergangsnutzung entwickelt. Denkbar sind Handels- und Gastronomiebetriebe im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss. Im zweiten Obergeschoss könnte ein Fitnessstudio Platz finden. Auch die Ansiedlung eines neuen Supermarkts oder Fachmärkten für Sport- und Elektronikbedarf wäre möglich. Für den ehemaligen Verwaltungstrakt schlägt die GMA ein medizinisches Versorgungszentrum oder Räume für Start-Ups vor.

Langfristige Visionen für das Gebäude

Neben der kurzfristigen Nutzung soll auch an langfristigen Konzepten gearbeitet werden. „Es ist denkbar, dass hier in Zukunft ein modernes Gebäude mit Wohnungen und kleineren Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss entsteht“, so Michael Ziege. Um diese Ideen umzusetzen, muss jedoch das geltende Planungsrecht angepasst werden, was Zeit in Anspruch nehmen wird. „Wir hoffen, dass die angekündigten Modernisierungsarbeiten zügig voranschreiten und schnell neue Nutzer einziehen können“, fügt Ziege hinzu. Die Stadt Neuss rechnet damit, dass die Modernisierungsmaßnahmen mindestens ein Jahr in Anspruch nehmen werden.

Mit diesen Schritten will die Stadt Neuss den ehemaligen Kaufhof wieder in das Stadtbild integrieren und die Attraktivität der Innenstadt steigern.

Artikel teilen über:

Schreibe einen Kommentar